Digitalisierung von Grabungsdokumentation

In Kooperation mit Prof. Dr. Hans-Jörg Nüsse, dem verantwortlichen Projektleiter der archäologischen Untersuchungen der befestigten Siedlung von Rathsdorf am niederen Oderbruch, erfolgten die Digitalisierungsarbeiten der handgezeichneten Grabungsplänen der Kampagne von 2011.

Die Zeichnungen des gegrabenen Ostprofils durch das Doppelgrabenwerk der Zentralsiedlung wurden digital maßstabsgetreu rekonstruiert. Im Anschluss erfolgte eine Zusammenführung der separaten Profildokumentationen zu einem einheitlichen Gesamtplan mit zugehöriger Legende, um einen Überblick über die Gesamtlänge des Befestigungssystems zu erhalten.


AUFTRAGGEBER
Prof. Dr. Hans-Jörg Nüsse, Institut für Prähistorische Archäologie, Freie Universität Berlin

STATUS
Bearbeitung: A. Karlsen, 2012 fertig gestellt

PUBLIZIERT IN
H.-J. Nüsse, Die befestigte Siedlung von Rathsdorf am niederen Oderbruch – Zur Charakterisierung eines zentralen Ortes der jüngeren Bronze- und frühen Eisenzeit. In: „Landschaft, Besiedlung und Siedlung“. Archäologische Studien im nordeuropäischen Kontext. Festschrift Karl-Heinz Willroth. Göttinger Schriften 33 [= Schriftenreihe des Heimatkundlichen Arbeitskreises Lüchow-Dannenberg 20] (Neumünster 2013) 127-137, Abb. 4.

VORGEHEN
  • Farbspektrum der jeweiligen Schichten ausgehend von Handzeichnungen grafisch umgesetzt
  • mit entsprechenden Signaturen versehen
  • Innere Strukturen wie Steine und Funde (Keramik, Knochen, Hüttenlehm) umgezeichnet bzw. ihre Position durch entsprechende Symbole gekennzeichnet