Urnenbestattungen aus Nordrhein-Westfalen
Für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe erfolgte die zeichnerische Aufnahme von knapp 300 Keramikobjekten, die überwiegend aus Urnen, einigen zugehörigen Deckschalen und kleineren Beigefäßen bestehen.
In Päpinghausen wurde 2022 ein eisenzeitliches Brandgräberfeld aus dem 4. bis 1. vorchristlichen Jahrhundert entdeckt. Weitere Ausgrabungen in der Umgebung brachten einige zeitgleiche Urnengräber aus Windheim zu Tage. Das Mindener Land war bereits in vorgeschichtlicher Zeit ein für damalige Verhältnisse dicht besiedeltes Siedlungsgebiet. Die Bestattungstradition reicht von der Bronzezeit bis in die Zeit um Christi Geburt.
AUFTRAGGEBER
Dr. Sven Spiong, LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Bielefeld
STATUS
Bearbeitung: Dr. Anja Karlsen, Cornelia Golze B. A., 2024
UMSETZUNG
- klassische Tuschezeichnung mit Schattierung
- Fundobjekte: Keramik, teilweise rekonstruiert
- Maßstab Zeichnungen 1:1