Herrenhof von Hitzacker-Marwedel
Nach sorgfältiger Recherche entstand für die Ausstellung „Fürstengrab & Herrenhof“ die Rekonstruktion eines römisch-kaiserzeitlichen Langhauses des Obersten der Siedlung.
Das halbabgedeckte Dach erlaubt nicht nur Einblicke in die bauliche Konstruktion des Hauses, gleichermaßen ermöglicht es eine Einsicht in den Innenbereich, wodurch es gelang Fundobjekte der Ausgrabung zu inszenieren (Herdstelle, Feuerbock, Getreidemühle).
AUFTRAGGEBER
Prof. Dr. Hans-Jörg Nüsse, Institut für Prähistorische Archäologie, Freie Universität Berlin
STATUS
Bearbeitung: Dr. A. Karlsen, 2016 beendet

ZEICHENSTIL
zwei Varianten des Herrenhofes in Zweifluchtpunktperspektive (beide digital aufbereitet)
- klassische Bleistiftzeichnung
- farbige Zeichnung